Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, Juni 21, 2008

Ein Wunder: Santi ist da!

Liebe Weltumrunder-Freunde,

dies ist eine Freudenblogpost: Das frisch verheiratete Liebespaar, Paula + Stefan, hat am 07.06.2008 Nachwuchs bekommen! Der kleine Santiago macht uns jeden Tag noch gluecklicher. Schaut selbst im Video, wie das geht und wie es sich anfuehlt:




Dies ist der letzte Blogpost im Weltumrunder Blog!

DerBoB sagt danke an alle Weltumrunder-Blog-Leser, die mich auf meiner Reise um die Welt begleitet haben. Ab sofort reist derBoB auf neuen anderen Wegen, zusammen mit seiner Paula und dem kleinen Santi, es gibt noch viel zu Erkunden!

Hasta la vista!



Dir hat die Seite gefallen und du moechtest mehr?
Dann stoeber doch im Archiv wie alles begann oder in den Tags.
Besser noch, bookmarke den Weltumrunder Blog! (Wie funktioniert das?)

Du hast Fragen an den BoB, (FAQ) zur Weltreise oder zum Thema Auswandern?
Schreib mir eine Mail oder schau im Weltumrunder Onlineshop (powered by Amazon) ob du eine passende Loesung findest!

Sonntag, September 30, 2007

"Rugby World Cup" mit argentinischer Leidenschaft und (Werbe-)Kreativitaet

Rugby in Suedamerica? Schonmal von den"Los Pumas" aus Argentinien gehoert? Von anderen Ballsportarten sind uns die himmelblau-weiss-gestreiften Trikots ja schon lange bekannt - Der Fussball vom "Rió de la Plata" aus der Stadt des Tango ist doch weltbekannt fuer seine Klasse und Leidenschaft. Doch Rugby und Lateinamerikanisches Temperament - geht das ueberhaupt? Kenner der Szene meinen ueber die beiden urenglischen Sportarten: "Fussball ist ein Gentleman-Sport, der von Hooligans gespielt wird, und Rugby ein Hooligan-Sport den Gentleman spielen. Und wie kommt der Rugby jetzt nach Suedamerika? Genau wie der Fussball: Mit dem British Empire. Rugby geniesst heute in Argentinien zwar nicht die gleiche Popularitaet wie der Fussball, doch die Erfolge der Nationalmannschaft, der "Los Pumas" wie sie sich auch nennt, koennen sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Die Pumas stehen vor den WM-Gastgebern aus Frankreich und selbst das Urgestein England wird vom Internationalen Rugbyverband schwaecher eingeschaetzt! Bei soviel Lob laesst der Kommerzielle Erfolg nicht lange auf sich warten und so wird ganz Buenos Aires bedeckt von Werbekampagnen, meist von den ueblichen globalen Marken. Die Trittbrettfahrer des Sports, die von den Werten der Pumas: Leidenschaft, Kampfgeist, Freundschaft, Vertrauen, Siegeswille profitieren wollen. Chile interessiert sich fuer die Siegesserie des Nachbarland Argentinien zwar noch weniger wie Deutschland fuer die Rugby WM im Nachbarland Frankreich. Doch zumindest koennen wir hier in Chile die WM im Kabelfernseher Live mitverfolgen. So kommen wir natuerlich auch in den Genuss der Werbepause, und die wird von mir, dem studierten Sportmanager natuerlich genauso aufmerksam analysiert wie das eigentliche Sportereignis:

Einfach wunderbar, himmelblau und weiss soweit das Auge reicht!
Schoen geloest liebe Werbeagentur: Die emotionale Botschaft kommt selbst beim Rugbyrookie an. Doch macht euch selbst ein Bild, mit den folgenden Videos:


Wenn die Pumas ihre Hymne anstimmen, haben selbst die staerksten Jungs "Pipi in den Augen". Sogar die argentinischen Nationalhymne wird dann zur Werbebotschaft:


Schoen wie somit selbst die Werbung zum Nationalbewusstsein beitragen kann. Da macht es auch nichts, dass es ein US-Unternehmen ist, welches hier fuer sich wirbt.
¡Vamos Pumas, Viva Argentina!

Buenos Aires, die Stadt der kreativen Werbeagenturen! Paula und ich koennen nicht genug davon bekommen, schaut euch unsere Favoriten an:
1. Genial, wie sich Quilmes und die Fussballnationalmannschaft hier bei den Fans bedankt.
2. Der Hit zur WM 1998 kam aus der Quilmes Werbung
3. Jeder kann sein wie ein Profi - super wie CTI Movil uns das hier zeigt!
4. Einer von 10 Argentinos ist Gay, sagt uns Fernet Cinzano hier 1,2,..ohh

Dienstag, September 04, 2007

Chile und Patagonia Video vom Top Reiseanbieter

Ein tolles Video mit schoenen Bilder aus dem rauhen Sueden von Chile.
Der Sommer steht vor Tuer und nach der tollen Skisaison, warten neue Abenteuer darauf entdeckt zu werden.



Interessant finde ich den wirtschaftlichen Vergleich zwischen Nutzung der Wasserrechte in Patagonien und dem touristischem Einnahme Potenzial (bspw. Colorado River/USA). Ich hoffe Grosskonzerne, die sich auf die Fahnen schreiben "Atomkraftfreien Strom" zu produzieren, ueberdenken ihre Plaene zur Zerstoerung einer der letzten Paradise dieser Erde noch einmal.

Save Patagonia!

Donnerstag, November 02, 2006

Impressionen aus Sydney, Australien

Impressionen meiner Zeit in Sydney:

Sydneys Vampire schlafen tagsueber im Botanischen Garten, kopfueber haengend, in den hoechsten Baumwipfeln. Im Hintergrund ragen die Wolkenkratzer der City hervor.

Ein Banker tauscht zur Mitagspause am liebsten den Buerostuhl gegen eine Parkbank im Botanic Garden, mit Aussicht auf den Arbeitgeber. Dort traeumt er dann von einem Buero ganz oben.

Mein favorisierter Abhaengplatz, wenn mal keine Job ansteht. Was recht oft der Fall war und ich deshalb absoluter Stammgast im Botanic Garden war.

Von Kings Kross sind es nur 30 min mit Bus und Bahn zum naechsten Surferstrand, Bondi Beach. Wer's besonders eilig hat sitz schon im Neoprenanzug im Bus. Surfbretter duerfen kostenlos mitgenommen werden. Wer vor der Fahrt die Brandung checken will, hier geht's zur Webcam

DerBoB mit seinen Promoheftchen, beinahe ganz oben in Sydney angekommen.

Und zu guter letzt ein paar bewegte Bilder aus der Umgebung hier:

Mittwoch, Oktober 18, 2006

Asia Karaoke Session

Singstars: Tobi und DerBoB; Live in Cebu City;
performing Frank Sinatras New York New York;
aufgenommen mit versteckter Kamera von Ida.

Dienstag, Oktober 10, 2006

Bob and Le Coc Sportif or Sabong

Kleines Action Video aus meiner Filipino-Zeit;
Sabong in Samila mit Guide Miles, Tobi, Marie-Ann und DerBoB.

The Bohol Trip

Nach einer Woche Manila und einer ersten Woche Simala, bei Familie Kintanar, war es an der Zeit den Rucksack zu packen um neues zu erkunden. Zusammen mit Tobi, Marry und Chris ging es mit dem Schiff von Argau auf die etwa 2 Bootsstunden entfernte Insel Bohol. Dort ging es dann von Loon mit dem Bus weiter nach Tagbilaran, der groesste Stadt der Insel, und schliesslich mit dem Tricycle weiter zum schoensten Strand der Insel, Alona Beach auf Panalao Island. "Man spricht deutsch hier" und man speisst "Deutsche Kueche"! Eine kleine deutsche Kolonie von Rentnern und Austeigern hat die Insel fest im Griff. Leider laesst der Monsunregen trotz Kokusnusspalmen und weissem Sandstrand kein richtiges Inselsommerfeeling aufkommen.


Foto: Believe it or not "Man spricht deutsch" on the beach of Alona/Bohol Island!

Doch kein Grund Truebsal zu verbreiten, wir mieten fuer den naechsten Tag ein Auto mit Fahrer (2000 Pesos/31 Euro), der uns von einem Highlight der Insel zum naechsten bringen soll. Absoluter Topspot der Insel, sind die Chocolate Hills. Eine einzigartige Huegellandschaft im Zentrum der Insel. Dort gibt es zwar keine Chocolate aber im Sommer sieht das ausgetrocknete Gras genau so aus und die Huegel haben deshalb diesen zugegebenermassen sehr werbewirksamen Namen bekommen. Waehrend der Regenzeit sind die Huegel dann mit saftigem Gruen bedeckt (siehe Foto), was die Huegellandschaft aber nich weniger spektakuaer erscheinen laesst, oder?


Foto:I just can get enough Chocolate (Hills).

Zum Lunch lassen wir uns dann, von unserem Fahrer ueberzeugt, auf ein Erlebnis der Art "Mega-Pauschal-Touri-Trip" ein. Die Szenerie war so skuril, dass ich einfach ein Video drehen musste. Mit einem "Touri-Fress-Floss" ging es den Loboc River entlang. Wie Ausserirsische vom Planet "Luxus und schlechter Musikgeschmack" werden wir fuer 250 Pesos/ 4 Euro/pro Person, komfortabel und bei "All u can eat"-Buffett durch den Dschungel geschippert.


Foto:Welcome to the Jungle of Bohol, Leboc River

The Bohol-Trip Movie:

Movie: Philippines tricycles, boat and bus trip from Cebu Island to Bohol,
Loboc River tourist trip (watch the crazy Korean tourists),
Tarsiar Park with another crazy bunch of tourists around.
Sorry, no time and no software to work on the movie style ;-)

Im Anschluss wird die ganze Tourihorde Richtung Tarsier Kaefig weiter getrieben. Die Kleinen sind so niedlich, doch eigentlich nur nachtaktiv. Das haelt den modernen Souvenierjaeger, bewaffnet meist mit Handycam, jedoch nicht davon ab mit Blitzlichtgewitter auf die verstoerten Kleinen ein Dauerfeuer zu eroeffnen.



Everyone loves the Tarsier on Bohol Island, but nobody cares about theire sleeping time during the day!



The design of an famous movie alien is inspired by the Tarsier. Guess which one?



I am 4 month old and I am searching for my Mum!

Die kleinen Aeffchen sind so niedlich, dass wir noch Stunden mit ihnen verbringen koennten. Unser Taxifahrer sieht das etwas anders und so beenden wir unsere Tour ziemlich aprupt, aber trotzdem happy soviel gesehen zu haben, im Hafen von Tagbilaran. Mit der Supercat Faehre fuer 250 Pesos/ 4 Euro, geht es von dort aus zurueck nach Cebu Island, wo wir auch schon wieder von unserer grosszuegigen Gastfamilie empfangen werden.

Montag, Oktober 02, 2006

Xangsane Taifun can't stop the BoB

Manila ohne Strom und fliessendes Wasser versinkt im Kaos, inklusive Tobis Arbeitsplatz, der "Konrad Adenauer Stiftung". Hier das letzte Foto vor der Flut; kurz danach bricht die Panzerglasscheibe des Office unter der Wucht des Taifun "Xangsanse" zusammen.




Zum Glueck haben wir schon Flugtickets nach Cebu City :-)
Foto: DerBoB, Tobi, Marry und unsere neuen philippinischen Freunde im Strand Cotage.




Und damit ihr auch wirklich seht das alles beim Besten ist, gibt es noch "BoBs Bali Bonus"; Impressionen vom Beach-Carnival in Kuta, Bali/Indonesia.


Blogger.Beta bekommt das mit Google-Video nicht gebacken,
(wahrscheinlich kauft Goggle deshalb YouTube) alternativ deshalb hier der Direktlink

Freitag, August 11, 2006

Durch die Namibische Wueste

Ich sitze im Busbahnhof von Livingston, ohne Busticket aber mit einem Plan in welche Richtung es gehen soll, in die Wueste von Namibia. Zwei Busunternehmen bieten eine ca. 18h Dirketfahrt nach Windhoek, Namibia an. Ich entscheide mich fuer Bailys das guenstigere. Einen Fahrplan scheint es aber nicht zu geben und so erfahre ich erst nach einigen Stunden warten in der Hitze, dass die Stercke Donnerstags nur von Intercape angeboten wird. Gluecklicherweise rollt der geraeumige Intercape Mainliner gerade ein. Fuer R480, statt den kalkulierten R350 geht es also doch noch weiter. Das Reiseglueck ist mir wohl gesonnen und so treffe ich im fast leeren Doppeldecker Bus nur auf bereits bekannte Gesichter. Meine Irischen Backpacker-Bekannten, die ich aus dem Jollyboys kenne, haben sogar schon einen Free-pick-up in Windhoek zum Camelion Backpacker gebucht. Und die beiden Maedels aus Zambia kenne ich noch von der Party gestern Nacht. Zusammen machen wir es uns gemuetlich und so vergehen die 18h Busfahrt ueber Nacht ohne langweile.
Namibias Hauptstadt ist recht ueberschaubar und dennoch, fuer einen Bushmen aus dem Norden Nambias, wie ein anderer Planet. Die deutsche Vergangenheit ist nicht nur an Strassennamen, Denkmaelern und Architektur bemerkbar, die Stadt ist auffaellig sauber und gibt sich ganz westlich modern.
Am naechsten morgen geht es mit dem Minibus weiter an die Atlantische Kueste, durch die Wueste in das 4h enfernte Swakopmund. Die Temperaturverhaeltnisse sind hier extrem, es scheint kalt und heiss gleichzeitig zu sein, der Himmel ist erst wolkenverhangen und dann blau wie man sich einen Wuestenhimmel vorstellt. Hier haben sich die Deutschen niedegelassen. Swakopmund ein Staedtchen wie an der Nordseekueste. Gebauede in Wilhelminische Bauweise, stolz herrausgeputzt, Bratwurst und Reinheitsgebot, man spricht deutsch auf den Strassen von Swapok. Wir erkunden das bizar wirkende Staedchen am Ende der Wueste und vergleichen die unzaehligen Abeteuersportangebote diverser Agenturen. Fuer mich stand schon in Livingston fest, es muss die hoechste Duene sein und raufgehen soll es mit dem Quadbike! Schliesslich bin ich zum sandboarden gekommen und nich zum sandtouring. Nur einer bietet das wirklich richtig an, Wayne von Dune7. Gebucht werden kann die Tour fuer R350, direkt im Desert Sky Backpacker. Von dort geht es morgens per Anhalter ins 30km entfernte Walvis Bay.
Der Berg ruft bzw. die Duene, das Old-shool Brett schnell angeschnallt und ab dafuer! Speed aufnehmen, und in grosser Sandstaubwolke abcarven :-)



alternativ Link

Vom Gipfel der Duene erblickt man in der Ferne, ein riesiges Filmset. Hollywood ist auch hier. Roland Emmerich dreht seinen neuen Blokbuster: "10000BC". Eine Monsterjagd in der Wueste on Namibia.
Nach ca 10 Abfahrten ist die Duene ausgereizt. Schade das man nicht auf der hoechsten Duene der Welt boarden darf, die liegt im Naukluft Nationalpark nicht weit von hier entfernt. Fuer einen Besuch braucht man aber schon ein Mietauto oder bucht sich eine Safari.
Egal, die Duenen dort sind auch nur mit Sand gebaut. Morgen geht es weiter nach Joburg, zurueck nach Suedafrika. Neue Abenteuer auf anderen Kontinenten rufen. Doch voher kommt noch meine Rekordbushaft: 28h mit Intercape Swakopmund ueber Windhoek nach Joburg!

Sonntag, Juli 02, 2006

Chapa Drive in Afrika

Als kleines Extra, hier ein paar bewegte Bilder von unserem letzten Marktbesuch.
Die Rueckfahrt im Chapa, ist immer ein Erlebnis. Der Upload der 7MB hat schlappe 4h gedauert ;-) Es folgen noch grandiose Pics vom shopping!



Three Globetrotter Mulungus driving in an "Chapa" in Maputo/Mozambique/Africa from the "Xipamanine" market and listen to good music in the chapa taxi.
Chapa is the Mozambique name for public transport. In South Africa they are called "Minibus Taxis" and the busses are even more pimped with music sound systems than in poorer Mozambique. Alternativ Link

Und so sieht das ganze von aussen aus: